Brustosteochondrose

Die thorakale Osteochondrose ist eine schwere Erkrankung, mit der nur wenige Menschen konfrontiert sind. Dabei handelt es sich um eine degenerative Veränderung der Bandscheiben. Die Gefahr der Pathologie besteht darin, dass sie ohne kompetente und rechtzeitige Behandlung zu irreversiblen Schäden an den inneren Organen und Deformationen der Brust führt. Eine thorakale Osteochondrose und ihre Symptome können bei jedem Menschen auftreten, denn eine sitzende Lebensweise und die daraus resultierenden Folgen sind ein Problem der modernen Gesellschaft.

Ursachen der Krankheit

Gewichtheben als Ursache der thorakalen Osteochondrose

Die Ursachen einer Osteochondrose der Brustregion sind vielfältig und hängen von vielen Faktoren ab. Die Hauptsache sind Störungen im Stoffwechsel der Bandscheiben, eine falsche Lastverteilung auf sie und die Entwicklung dystrophischer Pathologien: Skoliose, eine andere Art der Krümmung der Wirbelsäule.

Jeder zweite Patient, der Hilfe bei der Diagnose einer thorakalen Osteochondrose sucht, ist gezwungen, bei der Arbeit lange Zeit im statischen Zustand zu sitzen – im Büro, beim Autofahren.

Die Entwicklung der Pathologie wird durch den Lebensstil erleichtert:

  • schlechte Ernährung, mangelnde Routine beim Essen;
  • Störung der normalen Leberfunktion;
  • sitzende Tätigkeit;
  • Übergewicht;
  • Bewegungsmangel, übermäßige körperliche Aktivität.

Die Vorbeugung einer thorakalen Osteochondrose ist einfach. Die Krankheit ist für sie schwer zu überwinden. Beim geringsten Krankheitsanzeichen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Symptome

Die Symptome einer thorakalen Osteochondrose sind ausgeprägt und schwer zu ignorieren. Sie ähneln anderen Krankheiten, weshalb die Krankheit in der Medizin Chamäleon genannt wird. Hauptsymptome:

  • ein Krabbelgefühl im ganzen Körper, insbesondere im Brustbereich;
  • sexuelle Dysfunktion, bei Männern – Impotenz;
  • Taubheit;
  • Nachlass;
  • Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Schwäche in den Armen;
  • verminderte Mobilität im Brustbereich;
  • Brustschmerzen, die sich bei aktiven Bewegungen, manchmal beim Atmen, verschlimmern. Es hat einen schmerzhaften und umhüllenden Charakter.

In seltenen Fällen treten Zahnschmerzen auf.

Diese Art der Osteochondrose wird oft mit anderen Erkrankungen aufgrund von Magenschmerzen, Herz-Myokardinfarkt und Magengeschwüren verwechselt.

Ärzte teilen Schmerzen als Symptom einer Art Osteochondrose in zwei Kategorien ein. Einige Experten unterscheiden 3:

  1. Dorsago. Der Schmerz ist scharf, intensiv und „kommt“ mit plötzlichen Anfällen. Es kann zu Atembeschwerden kommen. Das Wirbelsäulensyndrom tritt bei Menschen auf, die längere Zeit sitzen und sich über eine Oberfläche beugen. Die Bewegungen der Brust- und Lendenwirbelsäule sind eingeschränkt. Bei Osteochondrose vergleichen Patienten Schmerzen im Brustbein mit Schmerzen im Brustkorb.
  2. Dorsalgie. Der Schmerz ist mild. Sie beginnt meist schleichend und dauert mehrere Wochen. Es kann zu Einschränkungen der Mobilität kommen. Der Schmerz verstärkt sich bei plötzlichen Bewegungen und nachts.
  3. Thorakalgie oder Interkostalneuralgie. Schmerzempfindungen treten im Rippenbereich auf und strahlen auf die Schulter und das Schulterblatt aus.
Tabletten gegen thorakale Osteochondrose

Bei starkem Stress, Überlastung, plötzlicher und schwerer körperlicher Anstrengung verstärken sich die Symptome.

Brustosteochondrose und Husten sind unvereinbar. Bei einer Lungenentzündung treten pulmonale Beschwerden auf, die Schmerzen im Brustbereich verursachen. Mögliches Fieber.

Der Hauptunterschied zwischen den Erkrankungen besteht darin, dass die Schmerzen bei einer Lungenentzündung keine eindeutige Lokalisation haben.

Zur Diagnose der Erkrankung wird eine umfassende Untersuchung einschließlich Röntgen und Computertomographie durchgeführt.

Pharmakologische Behandlung

In den meisten Fällen greifen sie auf konservative Behandlungsmethoden zurück, je nachdem, wie stark die thorakale Osteochondrose schmerzt. Zunächst werden Schmerzen und Entzündungen gelindert. Anschließend wird das erzielte Ergebnis mit Hilfe von Yoga und Vitaminkomplexen gefestigt. Viele Patienten trauen sich nicht, einen Arzt um Hilfe zu bitten; Sie glauben fälschlicherweise, dass Osteochondrose nur chirurgisch geheilt werden kann.

Es werden verschiedene Therapien verordnet (Massage, Physiotherapie, Akupunktur, Moxotherapie). Der Behandlungsverlauf dauert je nach Krankheitsstadium 5-8 Sitzungen. Um akute Schmerzen zu beseitigen, genügen 2-4 Eingriffe.

Medikamente gegen Osteochondrose der Brustregion werden individuell verschrieben. Es kommen verschiedene Arten zum Einsatz: Steroidhormone, Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente, nichtsteroidale Medikamente. Immunstimulanzien und Medikamente werden eingesetzt, um den Stoffwechsel im Körper zu normalisieren. Ärzte verschreiben selten Beruhigungsmittel, wenn Angstzustände auftreten.

Bei der Behandlung ist es wichtig, Verletzungen und Prellungen an der Wirbelsäule zu vermeiden.

Behandlung mit traditionellen Methoden

Eine zusätzliche Maßnahme ist die Behandlung der thorakalen Osteochondrose mit herkömmlichen Methoden. Heiler bieten Möglichkeiten:

  1. Leinöl und Meerrettichsaft zu gleichen Teilen mischen. Reiben Sie die Mischung täglich in Ihren Brustbereich ein.
  2. Einen Löffel Minze oder Zitronenmelisse in ein Glas kochendes Wasser geben und 10-15 Minuten ziehen lassen. Nehmen Sie den Sud täglich bei Zimmertemperatur in mehreren Dosen auf nüchternen Magen ein.
  3. Mischen Sie einen Löffel Butter oder Schmalz mit einem Löffel zuvor zu Pulver gemahlener Hopfenzapfen. Die Salbe hilft bei Osteochondrose, Gicht und Rheuma.
  4. Erdbeertee eignet sich zur Behandlung von Osteochondrose. Gießen Sie einen Löffel gehackte Blätter, Früchte und Beeren mit einem Glas kochendem Wasser. 10-15 Minuten einwirken lassen. Nehmen Sie 2-3 Gläser pro Tag ein.
  5. Gießen Sie 2 Esslöffel Kamille in einen Glasbehälter und gießen Sie 250–300 ml kochendes Wasser ein (Sie können es 5–10 Minuten lang kochen). Nehmen Sie die Abkochung jeden Tag ein, 2-3 mal ein halbes Glas. Der Behandlungsverlauf ist individuell bis zum Verschwinden der Schmerzen.

Die Wirksamkeit traditioneller Behandlungsmethoden ist erwiesen, sie sollten jedoch unter strenger ärztlicher Aufsicht angewendet werden und das Vorliegen individueller Kontraindikationen geklärt werden.

Therapeutische Gymnastik

Yoga bei thorakaler Osteochondrose ist obligatorisch und gilt als zweiter Schritt auf dem Weg zur Genesung. Ziel ist es, Muskelverspannungen zu reduzieren, die Durchblutung wiederherzustellen und eingeklemmte Nervenwurzeln zu befreien. Die Übungen stärken die Muskulatur des Nackens, des unteren Rückens, der Brust und der gesamten Wirbelsäule, korrigieren die Körperhaltung und beugen Rückfällen vor. Die Bewegungen beim Yoga sind sanft (plötzliche Bewegungen verschlimmern den Zustand) und schmerzlos. Machen Sie die Übungen regelmäßig, sonst sind sie wirkungslos.

Im Internet gibt es viele Tipps und Übungen zur Osteochondrose der Brustwirbelsäule. Gerade am Anfang lohnt es sich, therapeutisches Yoga unter ärztlicher Aufsicht zu praktizieren. Andernfalls sind schwerwiegende irreversible Folgen möglich.

Wir sollten vorbeugende Maßnahmen nicht vergessen:

  • mäßiger Salzkonsum;
  • Schwimmen, Badehaus, Sauna;
  • physiotherapeutische Verfahren – Magnetfeldtherapie, Lasertherapie;
  • mäßige körperliche Aktivität;
  • Massage;
  • statische Belastung im Wechsel mit dynamischer Belastung.

Nicht viele leiden unter Brustschmerzen (15 % der Patienten mit Muskel-Skelett-Erkrankungen). Dies kommt selten vor, da die Wirbelsäule in diesem Körperteil gut fixiert und inaktiv ist. Die Symptome sind schwer mit anderen Arten von Osteochondrose zu verwechseln. Die Pathologie kann geheilt werden, die Hauptsache ist, den Arztbesuch nicht zu verzögern.